Vor 16Stunden
Bitcoin L2s are converging fast, but their architectures aren’t created equal. This comparative breakdown shows where @GOATRollup stands relative to other major projects like @citrea_xyz, @BitlayerLabs, @build_on_bob, @MerlinLayer2, @BotanixLabs, and @Stacks. Key takeaways: • Settlement: GOAT uses BitVM2 + Ziren proofs posted directly to Bitcoin – real Bitcoin-level verification, not proxy finality. • Peg Model: Trust-minimized BitVM2 bridge live on public testnet with brokered peg-outs. • Security: 1-of-n honest challenger model with slashing, combining fault proofs and crypto-economic security. While most competitors rely on hybrid bridges, custodial setups, or off-Bitcoin finality, GOAT is already executing on trust-minimized, Bitcoin-anchored settlement. S/o to @AleaResearch here.
6.979
77
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.